Whirlpool
Whirlpool
Was ist überhaupt ein Whirlpool oder Spa?
Ein Whirlpool ist ein Wasserbecken in dem durch Jetdüsen Luft und oder Wasser gepumpt wird, die Luftblasen die entstehen bewirken eine zärtliche und großflächige Massage. Für die eher kraftvolle und punktuelle Massage der stärkere Wasserstrahl zuständig ist. In der Regel bieten Whirlpools Platz für drei bis acht Massagepositionen an, Whirlwannen sind meist nur mit ein bis zwei Massageplätzen ausgestattet. Auf Whirlpools trifft man eher in Wellnesszentren, Spa-Zonen, Hotels, aber auch immer häufiger im privaten Raum und außerhalb geschlossener Räume an.
Die verschiedenen Arten von Whirlpools
Häufig hört man von Jacuzzi, hot tub, Spa manchmal auch Swim Spa, aber wo sind die Unterschiede? Beginnen wir noch vor dem Vorläufer des Whirlpools vor dem hot tub. Die Griechen und Römer verwendeten schon in der Antike natürliche Warmwasserquellen und Thermen um die Muskulatur zu Entspannen. Der hot tub wurde erst viele Jahrhunderte danach entwickelt, diese bestanden zu meist aus großen Holzbottichen oder aus großen Fässern, die mit Holz befeuert wurden. Zu der Zeit gab es noch keine Massagedüsen und Sprudelsysteme, inzwischen kann man für den heutigen hot tub zahlreiche Systeme erwerben. Leider verliert so der hot tub ein wenig den traditionellen Charme als Vorläufer des Whirlpools.
Ein Nachname wird zu einer Jacuzzi Produktbezeichnung
Die Brüder Jacuzzi entwickelten in den 50er Jahren, in den USA, eine portable Hydrotherapiepumpe für medizinische Intentionen. Die italienischen Einwanderer setzten später, die Idee einer Massage in einer Wanne, in die Tat um. Somit ist der erste Whirlpool entstanden und die Brüder Jacuzzi haben das Fundament des heutigen Whirlpools gelegt. Der Markenname Jacuzzi hat sich so stark in den Köpfen der Menschen eingebrannt, dass er selbst heute noch als Synonym des Whirlpool und des hot tub Anwendung findet.
Was verbirgt sich hinter den Begriffen Wellness, Spa und dem Swim Spa
Wellness assoziiert man sofort mit Wohlbefinden und Fitness, es ist ein Erlebnis der Entspannung für Körper und Geist. Ursprünglich wurde Wellness aus dem englischen well being, fitness und happiness zusammengesetzt. Das Spa ist deshalb nur ein Teilgebiet des Wellness und die Abkürzung aus dem römischen Sprichwortes „Sanus per aquam“, was übersetzt „Gesundheit durch Wasser“ bedeutet, hier spielt Wasser also eine besondere Rolle. Ebenso im Spa Bereich werden Whirlpools, Saunen und Schwimmbäder als eine konstante Komponente gesehen. Ein Swim Spa ist eine Kombination aus Whirlpool und einem Schwimmbecken mit einer Gegenstromanlage und Massagedüsen, hier werden die Vorteile des Pools und des Whirlpools zusammengetragen. Spa wird oft als gleichbedeutend für Whirlpool verwendet, da dieser einen Ort ausdrückt, wo der Wellness Grundsatz in die Tat umgesetzt wird.
Das Prinzip des Whirlsystems und die gängigsten Bauformen
Whirlpoolwannen werden in den verschiedensten Formen, wie zum Beispiel ovale, rechteckige, elliptische, quadratische, runde, dreieckige, kreisförmige und so weiter, Angeboten. Damit die Wannen nicht zu schnell abkühlen werden diese mit einer starken Wärmedämmung versehen, schließlich liegt der optimale Bereich der Wassertemperatur zwischen 35°C und 38°C. Schnell kann ein günstig gekauftes Modell, im Betrieb sehr teuer werden. Einige Modelle von Whirlpools sind extra für den Außenbereich konzipiert worden, um das Wasser mit einem Temperaturregler durchweg auf eine konstante Temperatur zu halten. Selbstverständlich sind diese mit speziellem Wärmedämmmaterial ausgestattet, so ist das Entspannen des im Freien stehenden Whirlpool auch im Winter möglich. In der Kategorie der American Whirlpools die mehr Wasservolumen beinhalten, somit auch kräftigere Pumpen besitzen, als die meisten europäischen Modelle sind diese eher vor Frost geschützt. Die fest montierten Whirlpools werden häufiger auf der Terrasse, in Hotels, Schwimmbädern oder auf Kreuzfahrtschiffen zu finden sein.
Die Portable Spas sind aufwendiger konstruiert worden. Sie sind Kompakt, transportabel und für Innenräume, aber auch draußen im Freien können sie problemlos aufgestellt werden. Für eine erleichterte Handhabung bestehen die Wannen oft aus robusten Acrylgussformen, gegenüber den festmontierten Whirlwannen , die aus Stahlblech gefertigt werden. Um eine hohe Lebensdauer der Wanne gewährleisten zu können, wird die gesamte Acrylgussoberfläche, aber auch die Stahlblechwanne, mit einer korrosionsbeständigen Metallschicht überzogen und mindestens Innen anschließend Lackiert. Die Wannen werden von Oberflächenbehandelten Holz- oder Metallgestellen getragen. Die Außenverkleidung der portablen Whirlpools wird von den Designern genauso exklusiv gehalten, wie die Wannenform oder Farbe der jeweiligen Spas, von Holz über Kunststoff bis hin zu sämtlichen Kunstlederarten. Um noch mehr Gewicht zu sparen gibt es Modelle, bei denen schon die Sitzflächen aus hochisolierendem Schaumstoff gefertigt wurden.
Die portablen Whirlpools werden mit normalem Netzstrom betrieben werden und haben meistens alle integrierte Heizsysteme, Filteranlagen und Pumpensysteme. Einen Energieeffizienten Vorteil bieten Modelle mit einer guten Wärmisolation, bei denen die Jetdüsen und das Heizsystem dauerhaft im Betrieb sind. Viele Pools kommen mit einem isolierenden Deckel, der bei nichtbenutzen des Whirlpools verwendet werden kann um Kosten zu sparen. Einige Whirlpool Hersteller können so den Energiekostenbedarf unter zwei Euro pro Tag einhalten.
Die reine Whirlwanne ist im Grunde nur eine Badewanne mit einem Whirlsystem. Das Wasser sollte nach jedem Badegang, wie bei einer normalen Badewanne abgelassen werden und die Wasseraufbereitung kann somit entfallen. Allerdings ohne Restwasserentleerung und einer ausgeklügelte Verschlauchung, selbstentleerende Düsen, in Verknüpfung mit Ozondesinfektion und Flüssigdesinfektionsanlagen, wird immer ein wenig Restwasser im System stehen und die gesamte Hygiene wird stark darunter leiden. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass schäumende oder ölhaltige Produkte mit festen Partikeln sich häufig im Schlauchsystem ablagern, so die Hygiene und die Funktion des Whirlpoolsystems zusätzlich belasten. Zwei große Vorteil der Whirlwanne sind, dass ihre Form nicht von dem zu installierenden System beeeinflusst wird und nicht mehr Platz benötigt als eine handelsübliche Badewanne ohne Whirlsystem. Die Nutzung der Wassermassage wird damit auch im eigenen Badezimmer möglich und sie lässt sich somit leicht in den Alltag integrieren lassen. Zu dem Whirlsystem gehört die Pumpe die das Wasser ansaugt und über die Jetdüsen, die an der seitlichen Innenwand unter dem Wasserspiegel liegend, das Wasser mit druck in die Whirlwanne schießt. Durch die Formation der Düsen zum Körper entsteht so die Massagewirkung. Je präziser die Formation der Düsen auf den Anwender angepasst und der Wasserdruck zu regulieren ist, umso größer ist der Erfolg auf eine Gesundheitsfördernde Auswirkung. Wie oft durch sitzende oder schwer hebende Tätigkeiten hervorgerufene Rückenschmerzen oder Verspannungen können so gelindert und vorgebeugt werden. Bezüglicher Vorerkrankungen und bei stärkeren Beschwerden ist die vorheriger Rücksprache Ihres Arztes zu empfehlen.
Daneben kann das Whirlsystem mit einem Gebläse ausgestattet werden um die Umgebungsluft über Luftdüsen in die Wanne zu drücken, diese kann zusätzlich mit Aromatischen Düften angereichert werden. Die Luftdüsen sind zum Großteil im Wannenboden installiert, damit sie das Wasser in Bewegung versetzen und eine auflockernde und entspannende Wirkung erzielen können. Mit den unterschiedlichen Optionen und Leistungen der Düsen werden selbstverständlich auch andere Effekte gegeben. Eine nicht zu starke Luftsprudelung wirkt sich beruhigend und kann Probleme mit dem Einschlafen erleichtern. Whirlsysteme gibt es in den unterschiedlichsten Kombinationen, Düsen die Luft und Wasser gemischt in die Wanne leiten, haben einen ausgesprochen feinperligen Massagestrahl.
Sie werden mit unterschiedlicher Anzahl an Düsen beworben, die zum Teil nur mit einem, oder aber auch mit mehreren Ausgängen für Wasser und denen zusätzlich Luft beigemischt werden kann. Zu den angenehm empfundenen Luftbläschen die durch die Düsen injiziert werden, können die kraftvollen Wasserstrahldüsen für eine angenehm intensive Massage für sämtliche Körperregionen sorgen.
Whirlpool



























